 | | | | Tabla de Contenidos Operative Finanzen (I). Unternehmensanalyse und -diagnose 1 Einführung 1 Geschäftsanalyse 2 Analyse der Gewinn– und Verlustrechnung Begriffserklärung Analyse der Ergebnisrechnung in sechs Schritten (oder drei) 3. Wichtigste Begriffe der Bilanz Klärung der Bilanzterminologie Betriebsmittelbedarf Die Kurzbilanz Working Capital oder Betriebskapital Finanzierung der Geschäfte: Betriebsmittelbedarf gegenüber Working Capital 4. Bilanzanalyse Einleitende Kommentare zur Analyse der Bilanz Bilanzanalyse in vier Schritten 5. Operative Kennzahlen Forderungslaufzeit oder Inkassofrist Days Inventory Outstanding (DIO) oder Lagerdauer in Tagen Kreditorenlaufzeit oder Days Payables Outstanding (DPO) Barmittelbestand in Tagen Saisonabhängiger Umsatz 6. Diagnose: Fragen zur Selbstbeurteilung Anhang 1.1. GuV-Rechnung der Firma e-computerl@nd Anhang 1.1. (Forts.) Bilanz der Firma e-computerl@nd Anhang 1.2. Vokabular Deutsch-Englisch - GuV-Rechnung Anhang 1.3. Vokabular Deutsch-Englisch - Bilanz Operative Finanzen (II). Finanzprognosen Einführung 1. Finanzprognosen 2. Gewinn- und Verlustprognose 3. Bilanzprognose Barmittelbestände Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Vorräte Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Betriebsmittelbedarf als Prozentsatz des Umsatzes Bankkredite Langfristige Schulden oder Bankdarlehen Eigenkapital Nettojahresüberschuss Abstimmung der Bilanz mit dem Barmittelbestand bzw. den Krediten Prognose der Kurzbilanz 4. Abschließende Erläuterungen zur Bilanzprognose Empfindlichkeitsanalyse Ein abgekürztes Verfahren für die Bilanzprognose der kommenden Jahre Andere Anwendungen des gleichen Modells Prognose bei saisonabhängigem Umsatz 5. Aktionsplan 6. Wachstum ohne zusätzliche Finanzierung 7. Wertkette, oder wie Eigenkapitalrendite (ROE) erzeugt wird 8. Zusammenfassung der operativen Finanzen Geschäftsanalyse Analyse der GuV-Rechnung, Rentabilität Bilanzanal Aktionsplan 50 Prognosen Fragen zur Selbstbeurteilung Minifall zum Üben (Mögliche) Antworten Anhang 2.1. Gewinn- und Verlustprognose E-computerl@nd Anhang 2.1 (Forts.) Bilanzprognose E-computerl@nd Anhang 2.2 SNS. Gewinn- und Verlustrechnung Anhang 2.2 (Forts.) SNS. Bilanz der Firma SNS |